B.A.S.E.
Lift-Kit

Das innovative System für die kontrollierte Belüftung und Rauch­ableitung vom Aufzugsschacht

Fail-Safe – Prinzip
Eingesetzte Verschluss­elemente mit Feder­rücklaufantrieb. Keine Akkus erforderlich – umweltschonend und kostengünstig

Höchste Sicherheit
Anschluss verschiedener Brand­erkennungs­elemente. Flexibel anpassbar an die Objekt­anforderungen.

Klima Komfort
Integrierter Temperatur- /Feuchtig­keits­sensor und einstellbare Intervall­lüftung (alle 6-12h) für 15 min, für ein optimales Klima im Aufzugs­schacht und Fahrkorb

Flexibel
Erweiterbar durch zusätzliche Sensoren

Rauchdetektion

Die Rauchdetektion kann mittels Rauchmelder oder Rauchansaug-System stattfinden. Bei Bedarf kann ein Rauchansaug-System auch durch eine zusätzliche Rauchmelder-Linie erweitert werden, um z. B. zusätzlich einen Maschinenraum zu überwachen.

Alternativ erfolgt die Rauchdetektion bauseitig durch die Brandmeldeanlage. In diesem Fall benötigen wir keine eigenen Rauchmelder.

Rauchmelder-System

Unser Rauchmelder-System arbeitet mit genormten Rauchmeldern. Das System ist einfach in Neu- und Bestandsimmobilien zu integrieren und garantiert eine effiziente Regelung des Verschlusselements. Auf diese Weise kann im Brandfall der entstehende Rauch sicher abgeleitet und im Normalbetrieb ein ungewollter Verlust von Heizenergie verhindert werden.
Im Brandfall detektiert die Lift-Tronic (Steuereinheit) über die Rauchmelder den Gefahrenfall und initiiert die Öffnung des Verschlusselements. Im Falle eines Stromausfalls wird das Verschlusselement ebenfalls automatisch geöffnet.

Über eine zusätzliche RWA-Bedienstelle kann zudem manuell ein Gefahrenfall ausgelöst werden. In jedem Fall ist die sichere Rauchableitung gewährleistet. Alle Komponenten entsprechen dem Stand der Technik und den gängigen Normen.

Rauchansaug-System

Unser Rauchansaug-System arbeitet mit einem genormten RAS-Melder. Das System ist einfach in Neu- und Bestandsimmobilien zu integrieren und garantiert eine effiziente Regelung des Verschlusselements. Auf diese Weise kann im Brandfall der entstehende Rauch sicher abgeleitet und im Normalbetrieb ein ungewollter Verlust von Heizenergie verhindert werden.

Im Brandfall detektiert die Lift-Tronic (Steuereinheit) über die Rauchmelder den Gefahrenfall und initiiert die Öffnung des Verschlusselements. Im Falle eines Stromausfalls wird das Verschlusselement ebenfalls automatisch geöffnet.

Über eine zusätzliche RWA-Bedienstelle kann zudem manuell ein Gefahrenfall ausgelöst werden. In jedem Fall ist die sichere Rauchableitung gewährleistet. Alle Komponenten entsprechen dem Stand der Technik und den gängigen Normen.

Rauchansaug-System zur Alarmierung der Feuer­wehr

Wichtig für die richtige Umsetzung ist, dass:

Alle Vorgaben der DIN 14675, VDE 0833-2 und den jeweiligen TAB´s der Feuerwehren eingehalten werden.

Eine 72 Stunden Notstromversorgung mit Zulassung (abZ) der BMA vorhanden ist.

Nur zugelassenen Komponenten verwendet werden.

Die Entrauchung und Lüftung im Zusammenspiel zu den unterschiedlichen Vorgaben für Aufzugsschächte erfüllt werden. (LBO, Aufzugsverordnung, EN 81-1/2, EN 81-20 etc.)

Die Schnittstellen für die Montage und den späteren Betrieb der Anlagen definiert sind.

Vorlage einer Funktionsbeschreibung, welche allen Beteiligten zur Freigabe vorgelegt wird. (Brandschutzgutachter, Feuerwehr, BMA-Errichter etc.)

Eventuelle weitere Systeme wie z.B. Überdruckanlagen regelkonform mit eingebunden werden.

Der Gesamtaufbau und die Positionierung der Systemkomponenten bezogen auf das spezielle Objekt abgestimmt und freigegeben sind.

Verschluss­elemente

Die motorisch gesteuerte Verschluss­klappe wird über die Steuereinheit nur dann geöffnet, wenn ein Luft­austausch oder eine Rauchableitung erforder­lich ist. Das un­kontroll­ierte Ent­weichen von Wärme- und Klimaenergie wird so vermieden und somit die CO₂ Emissionen und die Heizkosten reduziert.

Unsere Verschluss­elemente

Unser Rundum-Service:
Bei jedem Schritt an Ihrer Seite.

Unterstützung von Anfang an.

Planung &
Projektierung

Wir unterstützen Sie bereits bei der Entwurfs- und Ausführungsplanung ihrer Schachtentrauchung und übernimmt auf Wunsch auch die Abstimmung mit den Sachverständigen und Brandschutzbehörden vor Ort.

Mit umfassenden Kenntnissen der relevanten Normen und Vorschriften im Bereich der Schachtentrauchung sowie einer langjährigen Erfahrung integrieren wir die erforderlichen Komponenten wirtschaftlich und technisch optimal in Ihr Gebäudekonzept.

Unter Beachtung der relevanten Richtlinien und Vorschriften.

Montage &
Instandhaltung

B.A.S.E. sorgt für fachgerechte Montage, Inbetriebnahme und Instandhaltung Ihrer Schachtentrauchung durch erfahrene Monteure gemäß Richtlinien. Unsere speziell geschulten Mitarbeiter benötigen keinen zusätzlichen Aufzugsmonteur. Jede Anlage wird vormontiert, vorkonfiguriert und getestet, was eine schnelle und sichere Installation gewährleistet. Auf Wunsch bieten wir persönliche Übergabe und Einweisung.

Doppelte Sicherheit.

Wartung &
Inspektion

Gebäudebetreiber sind für die Sicherheitseinrichtungen verantwortlich, daher sind regelmäßige Inspektionen und Wartungen erforderlich. Eine fachgerechte Wartung reduziert Schadensgefahr und Haftungsrisiko. B.A.S.E. bietet professionelle Rundumbetreuung für RWA-Anlagen mit qualifizierter Ausbildung, modernem Equipment, Sofortservice, 24-Stunden-Rufbereitschaft, Ersatzteilen vor Ort und regelmäßiger Fortbildung. Wir erstellen gerne Wartungsangebote für bestehende Anlagen.

Wir stehen für Qualität.

Garantie &
Gewährleistung

Auf alle Systeme zur Schachtentrauchung und Treppenhaus RWA-Anlagen gewähren wir grundsätzlich zwei Jahre Gewährleistung.

Bei Abschluss eines Wartungsvertrages verlängert sich die Gewährleistung auf 5 Jahre.

Jetzt kostenlos
Unterlagen
erhalten




    Ihre Angaben werden ausschließlich zur Erfüllung Ihrer Kontaktaufnahme verwendet. Weitere Informationen in unserer Datenschutzerklärung. *Pflichtfelder


    Oder rufen Sie uns an:

    +49 89 5404 2180